Tabuspiel |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 22:23
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Politik, Spiel, Tabu
|
|
Eine kleine Idee ist das Tabuspiel mit politischen Wörtern oder sogar Gemeindespezifisch zu machen. Dies könnte man als lustige Aufwärmübung für 15 Minuten überall einfach einbauen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Schreib-challenge |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 16:33
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Buch, Politik, Schreiben
|
|
Da viele Jugendlichen gerne lesen und viele auch einen Blog haben oder sonst gerne schreiben, könnte man eine Schreib-Challenge ausschreiben bei der die Jugendlichen eine (Kurz-)geschichte über ein Thema das gerade in der Gemeinde anfällt schreiben. Die Geschichte wird in der lokalen Zeitung publiziert und die Person darf sich mit den Politkern austauschen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Mal/Modelbau Wettbewerb |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 16:30
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: malen, Modell, Politik
|
|
Da viele Jugendliche in der Freizeit gerne Malen könnte man im Malunterricht die perfekte Gemeinde malen und somit Inspiration sammeln. Falls es nicht im Schulunterricht eingebaut werden soll, kann man eine Challenge ausschreiben und die Jugendlichen können Ihre Bilder einreichen. Der der gewinnt wird eingeladen bei einer gewissen Frage mitzudiskutieren.
Anstatt ein Bild zu malen, können die die es anstreben Architekt zu werden schonmal ein Modell bauen für die Gemeinde. Es würde eine Problemstellung vorgegeben und man kann die Gemeinde so verändern, dass diese Problem gelöst wird. Das Modell des Gewinners wird öffentlich ausgestellt und im lokalen Fernsehen kurz darüber...
|
|
Gemeinde-Radio & Podcast |
von Corina Aino
am 22. Juli 2018 - 12:21
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Podcast, Politik, Radio
|
|
Ohne sehr viel Aufwand könnte eine Radiostation für Jugendliche eingerichtet werden wo nicht nur politische Themen, sondern auch interessante News (dort eröffnet ein Nachtklub) und Tabuthemen besprochen werden. Dies kann auch gleich als Podcast aufgenommen werden.
Für die die nur lernen möchten einen Podcast zu produzieren, kann men ein Gemeindethema ausschreiben und dann wird z.b in einer speziellen Sonderwoche oder in einem Freifach gelernt wie man einen Podcast produziert. Man könnte dies auch als Podcast-Kurs in der Gemeinde ausschreiben und immer mal wieder ein Thema vorgeben (aber nicht die ganze Zeit).
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Jugendstadt |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 21:53
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Jugend, Politik, stadt
|
|
Eine weitere Idee wäre es eine Jugenddelegation für die Gemeinde zu errichten, so wie es die UN Youth Delegates gibt (https://www.un.org/development/desa/youth/what-we-do/youth-delegate-programme.html) Diese Gruppe wäre dann wie Ambassadors und würde sehr wahrscheinlich in der Schule die Diskussion mit Freunden auf eine informelle Art & Weise anreissen.
Im Brainstorming kam der Input dies auf eine Mini-Stadt so wie es das schon in Salzburg gibt zu erweitern.
(...
|
|
Science-Fiction Festival |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:59
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Fiction, Politik, Science
|
|
Science-Fiction scheint weiterhin ein beliebtes Thema der Jugendlichen zu sein. Man könnte daher ein Science-Fiction Festival machen wo sich alle die sich dafür interessieren treffen. Da könnte man dann Gemeinde-spezifische Themen ansprechen - auf eine quirlige und spezielle Art und Weise - passend zum Sci-Fi Thema.
Das Sci-Fi Thema sollte überhand haben, aber die Gemeinde- Themen könnten sich ja so wie einschleichen wenn man z.B. eine kleine Welt baut mit einer Baumassnahme die bevorsteht.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Gemeinde-Instagram |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:53
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Blog, Instagram, Politik
|
|
Mit Instagram kann man heutzutage viel anstellen. Die Gemeinde könnte also eine junge Person anstellen, die nur Inhalte für Instagram und Facebook kreiert, ein Blog schreibt und so die sozialen Medien der Gemeinde interessant und jung hält, könnte man sicher darüber mehr Jugendliche mit den anfallenden Themen vertraut machen. Mit Instagram alleine gibt es nun schon unzählige Möglichkeiten seine Problemstellungen auf coole Art & Weise darzustellen und Feedback abzuholen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Tag als Politker |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:16
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Jugend, Politik
|
|
Die ganze Schulklasse geht in den Gemeinderat und arbeitet in kleinen Gruppen an aktuellen und realen Problemstellungen der Politik. Jemand von der Gruppe präsentiert die Vorschläge dann vor den anderen Schülern und auch einigen Politikern. Danach können alle zusammen darüber diskutieren. Auf diese Art bekommen die Schüler einen Eindruck in die Arbeitswelt eines Politikers und können verstehen, dass man einen wirklichen Einfluss haben kann, wenn man sich einsetzt.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Kontextbezogene Umfragen |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:11
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: App, Jugend, Politik, Umfragen
|
|
Je nachdem bei welchen Fragen die Jugendlichen miteinbezogen werden möchten, ändert man den Ort wo die Umfrage durchgeführt wird. Geht es darum wie man den Lärmpegel in der Stadt senken kann, bekommt man Rabatt auf den Eintritt in einen Nachtclub wenn man seine Meinung dazu abgibt bevor man reingeht. Geht es um die Sicherheit auf dem Schulweg, fragt man die Schüler die auf dem Weg sind zur Schule.
Im Brainstorming haben wir erörtert, dass es am besten ist, wenn die Antworten auf einer App registriert werden, wo man auch gleich die Statistiken über die Jugend in Bundesland X erfahren kann.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Politik - Softskills- Workshops |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:45
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Ideen, Politik, Softskills, Workshops
|
|
Die Idee ist, in Schulen "Aktionstage" zu veranstalten, wo SchülerInnen von Externen TrainerInnen einen Workshop bekommen zum Thema Rethorik, Präsentationstechniken, Leadership etc.. Diese Softskills werden zu den Thema Politik erarbeitet, dadurch werden sowohl Jugendlichen politische Themen näher gebracht, also auch ist dies eine Möglichkeit, ihre Ideen einzuholen durch coole Softskills - Workshops, die die SchülerInnen sicher lieber annehmen, als reine "Politik - Workshops".
Die eingeholten Ideen werden dann dem Gemeinderat präsentiert, oder auch als Abschluss des Aktionstages kommt ein/e PolitikerIn und sammelt die erarbeiteten Ideen der SchülerInnen ein und steht noch für...
|
|
Augmented Reality Spiel |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:49
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Augmented Reality, jugendliche, Politik
|
|
Eine einfache Art und Weise um Jugendliche an bestimmte Orte zu locken um die es eine Diskussion geben soll, wäre mit einem Augmented Reality App sowie Pokemon Go (https://www.pokemongo.com/). Ich meine nicht das Spiel soll genau so sein wie Pokemon Go, aber das man sich vorstellen kann was Augmented Reality bedeutet. Es hätte also Punkte zu sammeln an bestimmten Orten in der Gemeinde wenn man Fragen beantwortet und dann könnte man wieder etwas gewinnen. Man könnte das Spiel auch einfach benutzen um die Jugendlichen auf spezielle Themen/Orte aufmerksam zu machen.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Design-Thinking Tag |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:42
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Design Thinking, Pizza, Politik
|
|
Im Rahmen des Schulunterrichts oder bei Pfadfindern, Jungscharr, Vereinen oder am besten direkt von der Gemeinde organisiert wird an diesem Tag das Konzept Design Thinking erklärt und umgesetzt. Die Jugendlichen Brainstormen echte Probleme der Gemeinde, bauen Prototypen und Reflektieren über das gestaltete und dann wiederholt sich das Ganze.
Mit Hilfe der Gruppe haben wir die Idee ein Design Thinking - Pizza Nachmittag einmal im Jahr am Gemeindeplatz zu machen.
Betreffend Werbung hat die Gruppe vorgeschlagen man könnte mit Plakaten, einer Facebook Gruppe, oder mit einem Lokalpromi damit werben. Die Lehrer können auch darauf hinweisen und vielleicht stellen sich auch...
|
|