Ideenpool - Young Region

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 62 Einreichungen
    von 04.05. bis 23.07.18

  • Community Bewertungsphase
    von 23.07. bis 30.07.18
    331 battles von 17 Benutzer

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 22.08. bis 23.08.18

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
62 Ideen gefunden
Sortieren nach
News App
von Corina Aino am 20. Juli 2018 - 22:27
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: App, News
Zeichenbrettvorschau von News App

Die Grundidee ist eine News-App die die momentanen Probleme/Fragen der Gemeinde beschreibt, in einer informellen und spannenden Art und Weise und mit schönen Illustrationen. In der App könnte man täglich Abstimmen über kurze Fragen und somit Punkte sammeln. Bei 10 Punkten gibt es etwas gratis (z.B. Schwimmbadeintritt, Kinoeintritt etc.)

Aus dem Brainstorming hat sich ergeben, dass man für die App Werbung auf Facebook/Instagram und in den Schulen machen müsste und wenn möglich sogar eine etwas bekanntere Person in der Region die gerne will, dass sich Jugendliche in der Politik einbringen, zu engagieren.
Um zu verhindern, dass Jugendliche schnell schnell durch die Fragen...

Eigene Abstimmungen in Schulen
von Ma Rio am 20. Juli 2018 - 18:31
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Schule Bildung Menschenrecht Innovation
Zeichenbrettvorschau von Eigene Abstimmungen in Schulen

Man könnte in den Schulen aufklären und abstimmen.

Politiker interviewen und Sendungen daraus machen
von Seherzada Huseljic am 19. Juli 2018 - 23:22
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Interviews, Meinung, Nichtregierungsorganisation, Politiker, Politiklehrer, Schlagwort: Fernsehen, Schüler, Themen, Vereine
Zeichenbrettvorschau von Politiker interviewen und Sendungen daraus machen

Hallo, ich heiße Šeherzada, aber meine Freunde nennen mich Chérie. Ich bin Deutschlehrerin und virtuelle Assistentin. Als Lehrerin habe ich so manche Erfahrung mit diesen Themen gemacht und kann aus dieser Sicht nun meinen Beitrag leisten.

Schlagwort: Fernsehen, Interviews, Meinung, Politiker, Politiklehrer, Schüler, Themen

Jugendliche können z.B. mit ihrem Politiklehrer Politiker besuchen und sie interviewen. Das sollte natürlich aufgenommen und im Fernsehen ausgestrahlt werden. Nach den Interviews bilden die Schüler ihre Meinungen über die Politiker und die Themen, die besprochen wurden. Außerdem schlagen sie vor, was sie anders/besser machen würden. Wenn so etwas im...

Räume für Jugendliche
von Angela am 19. Juli 2018 - 9:02
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: jugendliche, Räume
Zeichenbrettvorschau von Räume für Jugendliche

Bei einem niederösterreichischen Mitbeteiligungsprojekt entscheiden Kinder wie der Spielplatz oder der Schulhof ihrer Gemeinde aussehen und beschaffen sein soll. In Workshops werden die Kinder zu Experten gemacht, es werden Möglichkeiten aufgezeigt und darüber abgestimmt, welche Spielgeräte oder Naturlandschaften auf dem Spielplatz entstehen sollen. Die Kinder helfen auch beispielsweise bei der Bepflanzung oder beim Bau von Geräten. Somit werden Kinder schon früh und ohne Überforderung in einen Beteiligungsprozess herangeführt, sie können ihre Meinung sagen und haben einen ganz anderen Bezug zu „ihrem“ Spielplatz. Dieses Projekt kann auch auf Jugendliche umgelegt werden: Wenn sich eine...

Speakers’ Corner
von Dachverband am 5. Juli 2018 - 8:47
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Anliegen, Plakatwand, Versammlungsplatz, Wünsche
Zeichenbrettvorschau von Speakers’ Corner

Ein Versammlungsplatz oder eine Plakatwand für Ideen und Wünsche von Jugendliche in den Kommunen, hier darf jede/jeder ohne Anmeldung seine Ideen als Vortrag oder durch eine Visualisierung zu einem beliebigen Thema halten und auf diesem Weg die Vorbeigehenden um sich versammeln oder zu einem weiteren schriftlichen Kommentar animieren. Typischerweise stellen sich die Rednerin/der Redner auf eine mitgebrachte Kiste, um etwas erhöht sprechen zu können, oder schreibt seine Anliegen einfach auf die Plakatwand.

Jugendstammtisch
von Scl Jules am 3. Juli 2018 - 14:53
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Jugendbeteiligung
Zeichenbrettvorschau von Jugendstammtisch

Junge Menschen wollen mitentscheiden, wenn es um IHRE Zukunft geht.

Die Gemeinde Weißkirchen setzt bereits auf den Aufbau einer jugendfreundlichen Gemeinde. In der ersten Sitzung des Jugend-Stammtisches diskutierten Jugendliche über verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten und brachten viele Ideen zur Freizeitgestaltung ein. Unter anderem wurde die Idee für einen regelmäßig stattfindenden Stammtisch eingebracht. In diesen Treffen sind ALLE 15-20-jährigen Gemeindebürger Weißkirchens eingeladen, sich über Ihre Bedürfnisse im Hier und Jetzt als auch über Ihre Wünsche in der Zukunft zu äußern. Die Projektgruppe rund um Rainer Pfandl einigte sich darauf, im Anschluss an die...

Beteiligungswerkstatt
von Scl Jules am 3. Juli 2018 - 14:42
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Jugendbeteiligung
Zeichenbrettvorschau von Beteiligungswerkstatt

Jugendbeteiligungt wirkt
Neumarkt Der Beteiligungsprozess am 21. April lockte zahlreiche Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in die NMS Neumarkt. De Gemeindeveranstaltung wurde zusammen mit dem Regionalen Jugendmanagement und dem Verein WIKI organisiert und fleißig in der NMS sowie in örtlichen Vereinen beworben.
Unter dem Motto #wake up your ideas konnten Jugendliche schon vorab ihre Ideen für ein COOLES Neumarkt auf Kärtchen schreiben und in die Sog wos-Box, die drei Wochen lang in der NMS Neumarkt platziert war, werfen. „Dies ist eine gute Gelegenheit um anonym dem Bürgermeister die Wünsche für die Gemeinde mitzuteilen, so Julia Schlacher.
Am Tag der Veranstaltung...

Erst Dialog dann Online
von Michaela Binder am 28. Juni 2018 - 11:13
Zeichenbrettvorschau von Erst Dialog dann Online

Aus meiner Sicht ist es unbedingt notwendig direkt/analog ins Gespräch zu kommen. Nur so wird Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Interesse geschaffen. Erst im 2. Schritt (Ideen entwickeln) ist ein Online-Tool notwendig. Es braucht also zuerst 'Botschafter' ... jemanden der die Sprache der Kids spricht.

Die Treffpunkte für Kids/Jugendliche in Gemeinden sind das JUZ und alle Vereine (Sportvereine, Trachtenvereine/FF/Landjugend, Musik). Die Jugendlichen sollten grundsätzlich in alle Themen miteinbezogen werden. So ziemlich alle Entscheidungen einer Gemeinde betreffen die Zukunft und wird dzt. von Erwachsenen entschieden.

Den Spieltrieb der Jugendlichen nutzen und Ideenwettbewerbe...

Cross Over
von Ursula Theißl am 25. Juni 2018 - 9:52
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Cross over
Zeichenbrettvorschau von Cross Over

Es sollte einen allgemeinen Infotermin geben, oder es sollen die Schulen einbezogen werden um grundsätzlich über das Thema zu informieren. Weiterführend und begleitend soll es auch digitale Möglichkeiten geben sich zu informieren UND seine Meinung zum Thema abzugeben. Hilfreich ist es sicher auch, wenn diese digitale Möglichkeit am Anfang unter Anleitung passiert: Schule, Jugendzentrum, Jugendarbeit allgemein.
Weiters soll es dazu eine kurze digitale Informationsschiene geben, wo die teilnehmenden Jugendlichen über die jeweiligen Arbeitsschritte oder den aktuellen Stand informiert werden.
Jugendliche die sich in den Prozess einbringen können auch Goodies dafür kriegen -wie...

Brainstorming mit Studierenden
von KPH_Graz am 21. Juni 2018 - 11:07
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Betroffenheit, direkte Ansprache, Meinungs- und Urteilsbildung, online
Zeichenbrettvorschau von Brainstorming mit Studierenden

Wie sollen Jugendliche um ihre Meinung gefragt werden?

direkte Ansprache:
Orte aufsuchen, wo sich Jugendliche bereits aufhalten (Schule, Bildungsinstitutionen, StudentInnen-Heime) - keine neuen und zusätzlichen Orte erschaffen
Zeit explizit freischaufeln - kein Anruf zwischendurch

Online-Fragebögen:
nicht zu lang (max. 10 Minuten), kleine Gutscheine für die Teilnahme
nicht zu viele persönliche Daten preisgeben

Was braucht es für Beteiligung?
Inhalte (Wissen muss als Grundlage für Meinungs- und Urteilsbildung geliefert werden) UND praktische Unterstützung bei der Umsetzung

Wann zahlt sich Beteiligung aus?
Betroffenheit ist...

APP
von JUZ Spektrum FB am 6. Juni 2018 - 10:17
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: App, Gemeinde
Zeichenbrettvorschau von APP

Eine eigene Gemeinde-APP für Jugendliche bei der Jugendliche über Jugendaktionen und politisch relevante Entscheidungen der jeweiligen Gemeinde informiert werden und aber auch eigene Ideen, Wünsche, Beschwerden, Anregungen ganz einfach deklarieren und ev. auch bewerten können.
In einem zweiten Schritt könnte man über diese APP auch gleich vor Wahlen über alle Parteien kurze Infos einstellen, dh. sie auch als Wahlinfoapp nützen.

Landkarte für Jugendliche
von rjm_kati am 29. Mai 2018 - 9:23
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Grenzüberschreitend, Landkarte
Zeichenbrettvorschau von Landkarte für Jugendliche

(grenzübergreifende) Landkarte für junge Menschen mit allen wichtigen Angebote und Möglichkeiten in ihrer Heimatregion

1. gemeinsames Kennenlernen und Konzept für Landkarte mit Jugendlichen erstellen
2. Begleitprogramm für Beteiligungsprozess zB Filmabend, Konzert
3. Inhalte und Design entwickeln in einem größeren Forum mit VertreterInnen von Jugendlichen, Gemeinden, Politik im Austausch erarbeiten
4. Verteilung der Landkarte an alle Jugendlichen in der relevanten Umgebung/Region

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, junge Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen, ihre Heimatregion zu entdecken, ihre Sprachkenntnisse zu trainieren und ExpertInnen...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: