Gemeinde-Vlog |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:36
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Blog, Video, Vlog
|
|
Alle benutzen Youtube heutzutage. Die Gemeinde könnte jemand Junges anstellen einen Vlog (Video-Blog) machen und so über Themen zu berichten die anfallen um so die Jugendlichen auf eine lustige und spannende Art und Weise zu erreichen. Von den Kommentaren und Reaktionen könnte viel Feedback & Ideen bekommen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Tag als Politker |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:16
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Jugend, Politik
|
|
Die ganze Schulklasse geht in den Gemeinderat und arbeitet in kleinen Gruppen an aktuellen und realen Problemstellungen der Politik. Jemand von der Gruppe präsentiert die Vorschläge dann vor den anderen Schülern und auch einigen Politikern. Danach können alle zusammen darüber diskutieren. Auf diese Art bekommen die Schüler einen Eindruck in die Arbeitswelt eines Politikers und können verstehen, dass man einen wirklichen Einfluss haben kann, wenn man sich einsetzt.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Kontextbezogene Umfragen |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:11
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: App, Jugend, Politik, Umfragen
|
|
Je nachdem bei welchen Fragen die Jugendlichen miteinbezogen werden möchten, ändert man den Ort wo die Umfrage durchgeführt wird. Geht es darum wie man den Lärmpegel in der Stadt senken kann, bekommt man Rabatt auf den Eintritt in einen Nachtclub wenn man seine Meinung dazu abgibt bevor man reingeht. Geht es um die Sicherheit auf dem Schulweg, fragt man die Schüler die auf dem Weg sind zur Schule.
Im Brainstorming haben wir erörtert, dass es am besten ist, wenn die Antworten auf einer App registriert werden, wo man auch gleich die Statistiken über die Jugend in Bundesland X erfahren kann.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Politische Konferenz für Jugendliche |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:51
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Goodies, Konferenz, Podiumsdiskussion, Programm, Workshops
|
|
Die Idee ist, an einem Wochenende eine Konferenz zu veranstalten, mit Speakern (PolitikerInnen aus der Gemeinde, aber auch LandwirtInnen, KinderbuchautorInnen, SportlerInnen) und mit diesen eine Podiumsdiskussion zu halten. Danach gibt es verschiedene Workshops, in denen verschiedene Themen gemeinsam bearbeitet und besprochen werden. Am Ende der Konferenz werden diese Themen präsentiert. Die beste Idee erhält wiederum einen Preis. Danach gibt es auch ein gutes Essen & Trinken.
Davor könnten die Soft- Skills Workshops abgehalten werden, damit die Jugendlichen sicherer im Präsentieren etc..
Firmen aus der Gemeinde könnten diese Konferenz sponsorn und auch kleine Goodies zur...
|
|
Politik - Softskills- Workshops |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:45
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Ideen, Politik, Softskills, Workshops
|
|
Die Idee ist, in Schulen "Aktionstage" zu veranstalten, wo SchülerInnen von Externen TrainerInnen einen Workshop bekommen zum Thema Rethorik, Präsentationstechniken, Leadership etc.. Diese Softskills werden zu den Thema Politik erarbeitet, dadurch werden sowohl Jugendlichen politische Themen näher gebracht, also auch ist dies eine Möglichkeit, ihre Ideen einzuholen durch coole Softskills - Workshops, die die SchülerInnen sicher lieber annehmen, als reine "Politik - Workshops".
Die eingeholten Ideen werden dann dem Gemeinderat präsentiert, oder auch als Abschluss des Aktionstages kommt ein/e PolitikerIn und sammelt die erarbeiteten Ideen der SchülerInnen ein und steht noch für...
|
|
Politisches Planspiel |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:41
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Gemeinderat, Planspiel, Preis
|
|
Die Idee ist, im Gemeinderat / Landtag ein Planspiel für Jugendliche zu organisieren.
Die Organisatoren geben schon gewisse (aktuelle) Themen vor, teilen Partein ein und spielen so einen politischen Gemeinderat durch.
Zum Anstoß könnten schon Ideen von den Organisatoren mitgebracht werden, mit verschidenen Meinungen, die die Jugendlichen vertreten müssen. Am Nachmittag könnten sie dann ihre eigenen Ideen einbringen, welche auch abgestimmt werden und welche im Anschluss (verpflichtend) auch im wirklichen Gemeinderat besprochen werden.
Die beste Idee, oder die Idee, die auch umgesetzt wird, erhält dann auch einen Preis. Entweder etwas Materielles, oder einen Tag mit einem...
|
|
Politik ist cool! - eine Facebook-Gruppe |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:34
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Diskussion, Einbeziehung, Gruppe, online
|
|
Meiner Meinung nach sollte die Einbeziehung von Jugendlichen online ablaufen.
Eine Facebook Gruppe für die jeweilige Region / Gemeinde könnte gegründet werden mit 2-3 Administratoren. In dieser Gruppe werden Fragen geposten / eine Diskussion gestarten. Facebook deshalb, da eine eigene Plattform ein "Hindernis" für viele ist, sich wieder extra wo anzumelden und schon bei diesem Punkt an der Teilnahme scheitern.
Sollte eine anregende Diskussion entstehen, könnte man auch ein Event erstellen, zu dem man die Jugendlichen einlädt. Es muss dabei auf jeden Fall einen Anreiz geben, denn sonst kommen leider nicht so viele.
Gratis Essen & das erste Getränk gratis zB wäre eine...
|
|
Erlebnismuseum |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:52
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Augmented Reality, Demokratie, Erlebnis, Museum
|
|
Ein interaktives Erlebnismuseum das die Lage in der Gemeinde erklärt sowie die Grundlagen der Demokratie und dann auf spielerische Weise die Ideen der Jugendlichen abholt. Im Brainstorming hat sich ergeben, dass weil der Aufwand dies aufzubauen relativ gross ist, das Museum sehr gut mit der Jugend im Hinterkopf durchdacht werden muss - am besten werden die Jugendlichen gleich vor dem Bau mit einbezogen, damit man nicht an der Zielgruppe vorbeischiesst. Man könnte zum Beispiel Augmented Reality oder Virtual Reality mit einbauen. Weil nicht viele einfach so ins Museum gehen, man von der Schule und Vereinen aus Ausflüge in das Museum organisieren.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Augmented Reality Spiel |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:49
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Augmented Reality, jugendliche, Politik
|
|
Eine einfache Art und Weise um Jugendliche an bestimmte Orte zu locken um die es eine Diskussion geben soll, wäre mit einem Augmented Reality App sowie Pokemon Go (https://www.pokemongo.com/). Ich meine nicht das Spiel soll genau so sein wie Pokemon Go, aber das man sich vorstellen kann was Augmented Reality bedeutet. Es hätte also Punkte zu sammeln an bestimmten Orten in der Gemeinde wenn man Fragen beantwortet und dann könnte man wieder etwas gewinnen. Man könnte das Spiel auch einfach benutzen um die Jugendlichen auf spezielle Themen/Orte aufmerksam zu machen.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Design-Thinking Tag |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:42
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Design Thinking, Pizza, Politik
|
|
Im Rahmen des Schulunterrichts oder bei Pfadfindern, Jungscharr, Vereinen oder am besten direkt von der Gemeinde organisiert wird an diesem Tag das Konzept Design Thinking erklärt und umgesetzt. Die Jugendlichen Brainstormen echte Probleme der Gemeinde, bauen Prototypen und Reflektieren über das gestaltete und dann wiederholt sich das Ganze.
Mit Hilfe der Gruppe haben wir die Idee ein Design Thinking - Pizza Nachmittag einmal im Jahr am Gemeindeplatz zu machen.
Betreffend Werbung hat die Gruppe vorgeschlagen man könnte mit Plakaten, einer Facebook Gruppe, oder mit einem Lokalpromi damit werben. Die Lehrer können auch darauf hinweisen und vielleicht stellen sich auch...
|
|
Gemeinde-Spiellandschaft |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:38
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computerspiel, Politik
|
|
Für grosse Gemeinden könnte es sich lohnen ein Computerspiel à la Anno/ Sims/ Mine Craft zu gestalten. Dort bauen die Jugendlichen die perfekte Gemeinde auf so wie sie sich es wünschen. Anhand dieser Daten könnte man schon ablesen was gewünscht wäre und kann sich inspirieren lassen. Zudem kämen zwischen den Levels Pop-Up-Fenster mit bestimmten Fragen und um weiter zu kommen muss man diese beantworten. Die Themen in der virtuellen Stadt könnten von der Gemeinde verändert werden, je nachdem was für Themen gerade aktuell sind. Bei den Computerspielen gibt es normalerweise auch Foren wo sich die Jugendlichen austauschen, dort kann die Gemeinde zudem Daten sammeln.
- von den kreativen...
|
|
Politik-Brunch |
von Corina Aino
am 20. Juli 2018 - 22:32
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Brunch, Politik
|
|
Gemeinsam im Brainstorming haben wir die Idee erarbeitet, einmal im Monat (oder je nachdem wieviele Fragen die Gemeinde zu besprechen hat) einen von der Gemeinde finanzierter Brunch der von einem bei jugendlichen beliebten Politiker (Youtube-Star? :)) gehalten wird, zu organisieren. Dies würde die Jugendlichen dazu bringen sich auch ausserhalb der Schule damit auseinanderzusetzen. Falls man keinen hippen Politiker hat, kann man auch ein Preis wie z.B. ein Netflix oder Spotify-Abo für ein Jahr unter den Teilnehmern verlosen.
Zuerst erklärt er das Problem (z.B. was soll mit dem Areal des alten Fabrikgebäudes passieren?) und dann wird eine Bedürfnisabklärung gemacht. (alle schreiben...
|
|