Ideenpool - Young Region

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 62 Einreichungen
    von 04.05. bis 23.07.18

  • Community Bewertungsphase
    von 23.07. bis 30.07.18
    331 battles von 17 Benutzer

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 22.08. bis 23.08.18

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
62 Ideen gefunden
Sortieren nach
Elemente aus der Produktentwicklung adaptieren
von Gosia am 11. Mai 2018 - 9:22
Einreichung zu Young Region
Schlagwort: Bindung, Design, Eindruck, Gesetzesvorschlägen, Interviewformen, jugendliche
Zeichenbrettvorschau von Elemente aus der Produktentwicklung adaptieren

Jugendliche könnte man in der Form einbinden dass sie ähnlich wie in der Produktentwicklung aus der Wirtschaft, bei „Tests“ von Gesetzes bzw. Projektvorschläge in der Gemeinde miteingebunden werden. Das schafft persönliche Nähe zu den Bürgern. Jugendliche könnten damit stärker für die Bedürfnisse der Bürger sensibilisiert werden. Was im Umkehrschluss einen bleibenden Eindruck bei den Jugendlichen über die Angelegenheiten anderer Menschen in ihrer Gemeinde hinterlassen könnte und so auch eine emotionale Bindung herstellt und zu einer besseren Urteilsfähigkeit und Argumentation bei Diskussionen beiträgt etc.
Dabei spreche ich aber nicht von schriftlichen Umfragebögen sondern von z.b...

Jugendbürgerkarte
von petzi am 29. Mai 2018 - 8:14
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Jugend, Kommunikation, Lehrer, Politik, Schule, Volksbegehren
Zeichenbrettvorschau von Jugendbürgerkarte

> ähnlich der Bürgerkarte -könnte man schon im Alter z.B. ab 12 Jahren eine Jugendbürgerkarte generieren,
die Schule kann hier als Mittler und Tutor agieren so können die Jugendlichen schon in jungen Jahren den Umgang mit digitaler Kommunikation lernen und üben - für Entscheidungen/Abstimmungen wäre z.B. ähnlich den Volksbegehren, ein Online Plattform (z.B. dont smoke) gezielt für die jeweilige Altersgruppe ein einfaches Instrument sich in politischen Entscheidungen einbringen zu können.....

Jugendteil in der Gemeindezeitung
von rjm_kati am 29. Mai 2018 - 8:01
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Gemeindezeitung, Jugend
Zeichenbrettvorschau von Jugendteil in der Gemeindezeitung

Wertschätzung bedeutet Sichtbarkeit und oft kann diese doch relativ wenig finanzielle Mittel erreicht werden.

Es klingt banal aber erreicht noch immer Jugendliche auch in Zeiten der Digitalisierung - eine Jugendgemeindezeitung
Gestartet wird mit einem gemeinsamem Workshop mit interessierten Jugendlichen zB während der Projektwochen in der NMS um die Beilage/Zeitung zu gestalten und ihr Struktur zu geben. Dies wird verbunden mit Inhalten zu Journalismus/Medienkritik.

Aus dieser Arbeitsgruppe heraus versuchen ein stabiles Team an interessierten Jugendlichen zu formen und zu begleiten welches die Erstellung und Erarbeitung der Inhalte zB für 1 Jahr übernimmt. Es...

"Sog wos Box"
von Christoph-WIKI am 14. Mai 2018 - 16:37
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Bedürfnisse, Gemeinde, Lebenswelten, Umsetzung
Zeichenbrettvorschau von "Sog wos Box"

Die Sog wos Box sammelt alle Ideen, Beschwerden, Wünsche und Anliegen der Jugendlichen aus einer Gemeinde oder Stadt. Sie bildet viele Bedürfnisse der Jugendlichen ab, die sie in ihren Lebenswelten beschäftigen. Voraussetzungen einer funktionierdenen "Sog wos Box" sind:
- eine jugendgerechte Bewerbung der Box, die unbedingt von erfahrenen Jugendarbeiter_innen durchgeführt werden muß
- einen detailierten Diskurs der Sog wos Box- Themen mit den Jugendlichen und Gemeindevertreter_innen, auch hier braucht es eine/n geschulte/n Jugendarbeiter/Jugendarbeiterin
- eine Gemeinde oder Stadt die die Themen der Jugendlichen ernst nimmt und Mut zur Umsetzung hat

Hier...

Jugendparlament und Jugendgemeinderat
von Reinhard Willfort am 10. Mai 2018 - 23:15
Zeichenbrettvorschau von Jugendparlament und Jugendgemeinderat

Viele politische Positionen werden von Personen besetzt die sich in ihrer eigenen Partei hinaufgedient haben. Das spiegelt sich auch in den Programmen und Entscheidungen wider. Daraus folgt, dass das Thema Pensionen mehr Aufmerksamkeit bekommt als Zukunftsideen für ein modernes Bildungssystem.
Eine Lösung wäre eine frühzeitige Einbindung von Jugendlichen in organisierter Form. Damit könnten zukunftsorientiere, junge Inhalte z.B. in den Gemeinderat oder gar in ein "Jugendparlament" einfließen. Diese Strukturen könnten also an bestehende politische Systeme angedockt werden und hätten (vorerst) eine Empfehlungs- und Vorschlagsfunktion. Es wäre auch sinnvoll ein Feedback vor der...

Talente entdecken
von Selina Willfort am 9. Mai 2018 - 15:55
Zeichenbrettvorschau von Talente entdecken

Ich denke dass auf jeden Fall ein Online-Element dabei sein muss, um die Jugendlichen zu begeistern. Vorstellbar wären Online-Ideenwettbewerbe oder Brainstormings. Welche Themen behandelt werden entscheiden die Jugendlichen bei regelmäßigen Treffen. 1 x im Monat setzt man sich zusammen und diskutiert darüber, welches Thema die Jugendlichen interessiert.

Ein Thema könnte beispielsweise sein: Welche Talente stecken in den Jugendlichen, die sie in der begrenzten Auswahl an Schulfächern nie nutzen und zeigen können? Wo in der Gemeinde werden diese Talente sehr wohl gebraucht?

Bei der Besprechung werden dann auch gleich mögliche Partner besprochen, zum Beispiel Unternehmen die...

Praktischer politischer Unterricht
von kperchthaler am 11. Mai 2018 - 9:04
Zeichenbrettvorschau von Praktischer politischer Unterricht

Jugendliche sollten neben dem theoretischen politischen Unterricht auch praktisch geschult werden.
Jeder Jahrgang wählt einen Vertreter und diese Vertreter wiederum wählen Vertreter, die in der Gemeinde mitwirken, v.a. wenn es um Projekte geht, die Jugendliche betreffen.
Der Austausch erfolgt online und offline. Analog (physisch) und Digital (online). Die Jugendlichen haben auch Mitsprache über die Wahl der Mittel.
So findet auf allen Ebenen ein Erfahrungsaustausch statt. Jung lernt von alt und alt lernt von jung.

Gegenseitige Lerneffekte sind:
Erfahrungswerte über politische Zyklen und Meinungsbildungsprozesse.
Toleranz.
Langfristiges Denken...

Projektfonds für junge Ideen
von LOGO_Lead1 am 14. Mai 2018 - 9:09
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Fördertopf, Ideen, Umsetzung
Zeichenbrettvorschau von Projektfonds für junge Ideen

Jugendliche können unbürokratisch für die Umsetzung ihrer Ideen kleine Förderungen (z.B. 500 Euro) erhalten.

Oftmals werden junge Menschen zwar um ihre Meinung gefragt oder Ideen von ihnen gesammelt - es scheitert danach jedoch an der Umsetzung und die Ideen verschwinden in einer Schublade.
Mithilfe eines kleinen Fördertopfs können junge Menschen darin unterstützt werden, ihre Ideen zur Umsetzung zu bringen. Das Prozedere sollte dabei so niederschwellig und unbürokratisch wie möglich gehalten werden. In recht kurzen Abständen (z.B. einmal pro Monat) kommt eine Jury zusammen (diese sollte aus mindestens 50% Jugendlichen bestehen) und entscheidet über eine Vergabe der...

Infrastruktur
von rjm_kati am 29. Mai 2018 - 7:59
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Infrastruktur, Prozess, Schule
Zeichenbrettvorschau von Infrastruktur

Kinder- und Jugendliche sollten ab einem relativ frühen Alter bei relevanten Infrastruktur Projekten in einer Gemeinde in den Gestaltungsprozess miteinbezogen werden.
zB
Gestaltung von Plätzen, Straßen(um)bau, Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Spielplätze für Kinder und Jugendliche, Umbauten von Leerstand, etc...

Projektidee nach brandenbugischem Vorbild:
Kinder und Jugendliche als "Stadtentdecker" erkunden gemeinsam mit lokalen ArchitektInnen um für das eigene bebaute Umfeld sensibler zu werden.
1.) gemeinsamer Ort/Stadt/Gemeindespaziergang
2.) Arbeitsphase in der Schule/ in der Jugendgruppe/ im Jugendzentrum um die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen...

ExpertInnen Pools
von rjm_kati am 29. Mai 2018 - 8:00
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: ExpertInnen, jährlich, Zufallsprinzip
Zeichenbrettvorschau von ExpertInnen Pools

Man könnte in der Gemeinde/Stadt jährlich zufällig zusammen gewürfelte ExpertInnenpools installieren, die bei relevanten Themen zur Unterstützung von Seiten der Politik/Verwaltung herangezogen werden können um Ideen, Projekte oder Pläne zu diskutieren.

oder auch mehrer Pools bei denen man sich je nach Interesse, Ausbildung etc... eintragen kann. Ein ExpertInnenpool könnte dann das Thema Infrastruktur betreffen, ein anderen den Jugendraum, die Jugendinformation in der Gemeinde oder Kultur. Es wäre auch möglich, den beteiligten Jugendlichen dann auch die Kompetenzen zu übertragen, wenn notwendig, sich Konzepte zu überlegen wie noch die Meinung von anderen Jugendlichen eingeholte...

Landkarte für Jugendliche
von rjm_kati am 29. Mai 2018 - 9:23
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Grenzüberschreitend, Landkarte
Zeichenbrettvorschau von Landkarte für Jugendliche

(grenzübergreifende) Landkarte für junge Menschen mit allen wichtigen Angebote und Möglichkeiten in ihrer Heimatregion

1. gemeinsames Kennenlernen und Konzept für Landkarte mit Jugendlichen erstellen
2. Begleitprogramm für Beteiligungsprozess zB Filmabend, Konzert
3. Inhalte und Design entwickeln in einem größeren Forum mit VertreterInnen von Jugendlichen, Gemeinden, Politik im Austausch erarbeiten
4. Verteilung der Landkarte an alle Jugendlichen in der relevanten Umgebung/Region

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, junge Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen, ihre Heimatregion zu entdecken, ihre Sprachkenntnisse zu trainieren und ExpertInnen...

"Junge Gemeinde"
von GaLeb am 8. Mai 2018 - 17:11
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
Schlagwort: Gemeinde-APP, Jugendbeirat, Junge Gemeinde
Zeichenbrettvorschau von "Junge Gemeinde"

Unter dem Thema "Junge Gemeinde" sollen Jugendliche ganz bewußt in mehreren Ebenen die politische Arbeit einer Gemeinde eingebunden werden, ohne dass sie sich schon zu einer Partei bekennen müssen:

1. Einrichtung einer regelmäßigen Informationsveranstaltung für Jugendliche, in der der Bürgermeister und die Vertreter der jeweiligen Ausschüsse ihr Jahresprogramm in der Gemeinde präsentieren
2. Abhängig von den Themen Ausschreibung von Ideenwettbewerben, wo Jugendliche ihre Ideen einbringen können (z.B. Gestaltung des öffentlichen Raumes) und Budget für die Umsetzung der Siegerprojekte
3. Einrichten einer APP, wo Jugendliche formlos Wünsche, Anregungen,...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: