Virtual Reality Umfragen |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 16:31
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Virtual Reality Experiment
|
|
Falls es ein Virtual Reality Zentrum gibt in Ihrer Gemeinde, könnte man da zum Beispiel bauliche Veränderungen in VR aufzeigen und alle (und auch Jugendliche) das neue Umfeld testen lassen und danach Befragungen durchführen wie man die Veränderung in der Gemeinde erlebt hat und was man dazu denkt.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Talente entdecken |
von Selina Willfort
am 9. Mai 2018 - 15:55
|
|
Ich denke dass auf jeden Fall ein Online-Element dabei sein muss, um die Jugendlichen zu begeistern. Vorstellbar wären Online-Ideenwettbewerbe oder Brainstormings. Welche Themen behandelt werden entscheiden die Jugendlichen bei regelmäßigen Treffen. 1 x im Monat setzt man sich zusammen und diskutiert darüber, welches Thema die Jugendlichen interessiert.
Ein Thema könnte beispielsweise sein: Welche Talente stecken in den Jugendlichen, die sie in der begrenzten Auswahl an Schulfächern nie nutzen und zeigen können? Wo in der Gemeinde werden diese Talente sehr wohl gebraucht?
Bei der Besprechung werden dann auch gleich mögliche Partner besprochen, zum Beispiel Unternehmen die...
|
|
Tag als Politker |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:16
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Jugend, Politik
|
|
Die ganze Schulklasse geht in den Gemeinderat und arbeitet in kleinen Gruppen an aktuellen und realen Problemstellungen der Politik. Jemand von der Gruppe präsentiert die Vorschläge dann vor den anderen Schülern und auch einigen Politikern. Danach können alle zusammen darüber diskutieren. Auf diese Art bekommen die Schüler einen Eindruck in die Arbeitswelt eines Politikers und können verstehen, dass man einen wirklichen Einfluss haben kann, wenn man sich einsetzt.
- von den kreativen Köpfen
|
|
Tabuspiel |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 22:23
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Politik, Spiel, Tabu
|
|
Eine kleine Idee ist das Tabuspiel mit politischen Wörtern oder sogar Gemeindespezifisch zu machen. Dies könnte man als lustige Aufwärmübung für 15 Minuten überall einfach einbauen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Speakers’ Corner |
von Dachverband
am 5. Juli 2018 - 8:47
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Anliegen, Plakatwand, Versammlungsplatz, Wünsche
|
|
Ein Versammlungsplatz oder eine Plakatwand für Ideen und Wünsche von Jugendliche in den Kommunen, hier darf jede/jeder ohne Anmeldung seine Ideen als Vortrag oder durch eine Visualisierung zu einem beliebigen Thema halten und auf diesem Weg die Vorbeigehenden um sich versammeln oder zu einem weiteren schriftlichen Kommentar animieren. Typischerweise stellen sich die Rednerin/der Redner auf eine mitgebrachte Kiste, um etwas erhöht sprechen zu können, oder schreibt seine Anliegen einfach auf die Plakatwand.
|
|
Science-Fiction Festival |
von Corina Aino
am 21. Juli 2018 - 18:59
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Fiction, Politik, Science
|
|
Science-Fiction scheint weiterhin ein beliebtes Thema der Jugendlichen zu sein. Man könnte daher ein Science-Fiction Festival machen wo sich alle die sich dafür interessieren treffen. Da könnte man dann Gemeinde-spezifische Themen ansprechen - auf eine quirlige und spezielle Art und Weise - passend zum Sci-Fi Thema.
Das Sci-Fi Thema sollte überhand haben, aber die Gemeinde- Themen könnten sich ja so wie einschleichen wenn man z.B. eine kleine Welt baut mit einer Baumassnahme die bevorsteht.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Schülerwettbewerb „Regierungsprogramm“ |
von leberg
am 23. Juli 2018 - 6:24
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: onlinewettbewerb, Regierungsprogramm
|
|
Im aktuellen Regierungsprogramm sind die Schwerpunkte der politischen Arbeit der nächsten Jahre erstellt. Bundeskanzleramt soll die Inhalte in einer verständlichen Form für Jugendliche ab 10 aufbereiten und alle Schulen zu einem Wettbewerb einladen, in dem die SchülerInnen ihre Ideen zu bestimmten Themenkomplexen einbringen.
Abwicklungsvorschlag:
+ Einrichten einer Plattform, auf der das Regierungsprogramm mit Hintergrundinfo präsentiert wird
+ Einrichten eines online- Wettbewerbes für die Kategorien Schule und Schüler/in
+ Vorgabe der Themen, zu dem die Ideen der Jugendlichen bzw. deren Feedback zur politischen Arbeit abgefragt werden kann
+ Prämierung der...
|
|
Schreib-challenge |
von Corina Aino
am 23. Juli 2018 - 16:33
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Buch, Politik, Schreiben
|
|
Da viele Jugendlichen gerne lesen und viele auch einen Blog haben oder sonst gerne schreiben, könnte man eine Schreib-Challenge ausschreiben bei der die Jugendlichen eine (Kurz-)geschichte über ein Thema das gerade in der Gemeinde anfällt schreiben. Die Geschichte wird in der lokalen Zeitung publiziert und die Person darf sich mit den Politkern austauschen.
- von den Kreativen Köpfen
|
|
Räume für Jugendliche |
von Angela
am 19. Juli 2018 - 9:02
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: jugendliche, Räume
|
|
Bei einem niederösterreichischen Mitbeteiligungsprojekt entscheiden Kinder wie der Spielplatz oder der Schulhof ihrer Gemeinde aussehen und beschaffen sein soll. In Workshops werden die Kinder zu Experten gemacht, es werden Möglichkeiten aufgezeigt und darüber abgestimmt, welche Spielgeräte oder Naturlandschaften auf dem Spielplatz entstehen sollen. Die Kinder helfen auch beispielsweise bei der Bepflanzung oder beim Bau von Geräten. Somit werden Kinder schon früh und ohne Überforderung in einen Beteiligungsprozess herangeführt, sie können ihre Meinung sagen und haben einen ganz anderen Bezug zu „ihrem“ Spielplatz. Dieses Projekt kann auch auf Jugendliche umgelegt werden: Wenn sich eine...
|
|
Projektfonds für junge Ideen |
von LOGO_Lead1
am 14. Mai 2018 - 9:09
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Fördertopf, Ideen, Umsetzung
|
|
Jugendliche können unbürokratisch für die Umsetzung ihrer Ideen kleine Förderungen (z.B. 500 Euro) erhalten.
Oftmals werden junge Menschen zwar um ihre Meinung gefragt oder Ideen von ihnen gesammelt - es scheitert danach jedoch an der Umsetzung und die Ideen verschwinden in einer Schublade.
Mithilfe eines kleinen Fördertopfs können junge Menschen darin unterstützt werden, ihre Ideen zur Umsetzung zu bringen. Das Prozedere sollte dabei so niederschwellig und unbürokratisch wie möglich gehalten werden. In recht kurzen Abständen (z.B. einmal pro Monat) kommt eine Jury zusammen (diese sollte aus mindestens 50% Jugendlichen bestehen) und entscheidet über eine Vergabe der...
|
|
Praktischer politischer Unterricht |
von kperchthaler
am 11. Mai 2018 - 9:04
|
|
Jugendliche sollten neben dem theoretischen politischen Unterricht auch praktisch geschult werden.
Jeder Jahrgang wählt einen Vertreter und diese Vertreter wiederum wählen Vertreter, die in der Gemeinde mitwirken, v.a. wenn es um Projekte geht, die Jugendliche betreffen.
Der Austausch erfolgt online und offline. Analog (physisch) und Digital (online). Die Jugendlichen haben auch Mitsprache über die Wahl der Mittel.
So findet auf allen Ebenen ein Erfahrungsaustausch statt. Jung lernt von alt und alt lernt von jung.
Gegenseitige Lerneffekte sind:
Erfahrungswerte über politische Zyklen und Meinungsbildungsprozesse.
Toleranz.
Langfristiges Denken...
|
|
Politisches Planspiel |
von SophieBrunner
am 21. Juli 2018 - 14:41
|
Teilnahme am Wettbewerb Young Region (Öffentlich)
|
Schlagwort: Gemeinderat, Planspiel, Preis
|
|
Die Idee ist, im Gemeinderat / Landtag ein Planspiel für Jugendliche zu organisieren.
Die Organisatoren geben schon gewisse (aktuelle) Themen vor, teilen Partein ein und spielen so einen politischen Gemeinderat durch.
Zum Anstoß könnten schon Ideen von den Organisatoren mitgebracht werden, mit verschidenen Meinungen, die die Jugendlichen vertreten müssen. Am Nachmittag könnten sie dann ihre eigenen Ideen einbringen, welche auch abgestimmt werden und welche im Anschluss (verpflichtend) auch im wirklichen Gemeinderat besprochen werden.
Die beste Idee, oder die Idee, die auch umgesetzt wird, erhält dann auch einen Preis. Entweder etwas Materielles, oder einen Tag mit einem...
|
|